Diese AGB gehen allfälligen Geschäftsbedingungen des Kunden in jedem Fall vor, selbst wenn der Kunde erklären sollte, nur zu seinen Geschäftsbedingungen zu bestellen. Computacenter behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen gelten 30 Tage nach erfolgter Mitteilung an den Kunden als genehmigt, sofern dieser den Änderungen nicht widerspricht.
Ein Vertrag zwischen Computacenter und dem Kunden (der „Vertrag“) gilt als abgeschlossen – je nachdem, was zuerst erfolgt – mit dem Datum der schriftlichen Auftragsbestätigung durch Computacenter, der Unterzeichnung einer Vereinbarung durch beide Parteien oder der tatsächlichen Erbringung der Dienstleistungen durch Computacenter. In jedem Fall gelten die vorliegenden AGB als Inhalt des Vertrags.
Der Erhalt der automatisch generierten Bestellungsbestätigung enthält weder eine Auftragsbestätigung noch Zusage, dass das Produkt auch tatsächlich erhältlich ist bzw. geliefert werden kann und der Preis korrekt ist. Sie zeigt dem Kunden lediglich an, dass die abgegebene Bestellung bei Computacenter eingetroffen ist.
2.2 Stornierung und Vertragsauflösung
Bestellungen bei Computacenter sind gemäss der AGB verbindlich und der Kunde ist zur Abnahme der Leistung verpflichtet. Die Annahme nachträglicher Änderungen und Stornierungen liegt im freien Ermessen von Computacenter und kann mit Umtriebskosten verbunden werden (Umtriebsentschädigung von 20% des Auftrages oder mindestens CHF 80.00 sowie der Wertverlust des Produkts seit dessen Bestellung).
Falls der Kunde trotz Abnahmeverpflichtung die Produkte innerhalb von zwei Wochen nicht abnimmt, kann Computacenter den Vertrag auflösen (stornieren) sowie die Umtriebskosten und weitere Schäden in Rechnung stellen.
Im Falle einer Lieferunmöglichkeit der Computacenter steht dem Kunden frühestens vier Wochen nach dem vereinbarten Liefertermin das Rücktrittsrecht zu. Bei einer Stornierung aufgrund Nichtlieferung erstattet Computacenter dem Kunden bereits im Voraus bezahlte Beträge zurück. Weitere Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
2.3 Umtausch
Der Umtausch von Produkten ist grundsätzlich nicht möglich. Stimmt Computacenter ausnahmsweise einem Umtausch zu, gilt als Preisbasis für den Umtausch immer maximal der aktuelle Preis, der am Tage des Umtausches gültig ist. Produkte, die speziell für den Kunden bestellt wurden, sowie individuell konfigurierte Systeme sind vom Umtausch in jedem Fall ausgeschlossen. Für den weiteren Ablauf eines Umtauschs gelten die Bestimmungen unter Punkt 9.
Aufgrund von Produktions- oder Lieferengpässen oder durch fehlerhafte Lagerbestandsdaten kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Alle Angaben zu Lieferterminen sind deshalb ohne Gewähr und unverbindlich und können sich ohne Ankündigung jederzeit ändern. Computacenter legt grossen Wert darauf, die Lieferterminangaben sorgfältig zu pflegen und so korrekt wie möglich auszuweisen. Die Lieferung kann zudem gänzlich verunmöglicht werden, wenn ein Produkt nicht mehr hergestellt oder geliefert werden kann. In diesem Fall tritt eine Lieferunmöglichkeit gemäss Punkt 2.2 ein.
Wenn nichts anderes vermerkt ist, beinhalten die Preise die zum Zeitpunkt gültige Mehrwertsteuer, vorgezogene Recyclinggebühren (VRG) und Urheberrechtsabgaben.
Die Kosten für Verpackung, Transport (Postporti, Expresszuschläge, Frachtkosten aller Art) und Versicherung von Produkten werden zusätzlich und separat in Rechnung gestellt.
5.2 Preisänderungen
Die in der Offerte, der Auftragsbestätigung oder dem Vertrag genannten Preise basieren auf den im entsprechenden Zeitpunkt bekannten Grundlagen und decken nur die darin erwähnten Dienstleistungen bzw. Produkte ab. Bei nachträglichen Änderungen der Kalkulationsgrundlagen durch nicht in der Macht von Computacenter stehende Umstände, z.B. Preiserhöhungen durch Lieferanten oder Sub-Unternehmer von Computacenter, ist Computacenter berechtigt, den Preis entsprechend anzupassen. Liegt der erhöhte Preis mehr als 10 % über dem vereinbarten Preis, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Dieses Recht muss er innerhalb von 20 Tagen nach Mitteilung des erhöhten Preises schriftlich gegenüber Computacenter geltend machen, andernfalls das Rücktrittsrecht als verwirkt und die Preisänderung als akzeptiert gilt. Im Fall eines Rücktritts ist Computacenter berechtigt, vom Kunden die vollständige Bezahlung der bereits ausgeführten Arbeiten zu verlangen und allfällige Produkte auf Kosten und Risiko des Kunden an diesen zurückzusenden.
5.3 Zahlungsbedingungen
Wenn Sie als Zahlungsart die Vorauskasse mittels Vorausrechnung wählen, erfolgt die Lieferung erst nach vollständiger Bezahlung, bzw. Eingang des Kaufpreises. Eine Post- resp. Bank-Überweisung dauert im Normalfall 2-3 Arbeitstage.
Bei Vorauskasse mit Kreditkarte oder über Paypal wird Ihnen eine Bearbeitungsgebühr weiterverrechnet.
Öffentliche Institutionen können einen schriftlichen Antrag für Bestellungen auf Rechnung stellen.
Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen ganz oder teilweise nicht nach, werden alle offenen Beträge, die in irgendeiner Art geschuldet sind, sofort fällig, und alle Lieferungen ausgesetzt. Computacenter hält sich das Rücktrittsrecht vor.
Computacenter kann ab der 3. Mahnung und den damit verbundenen manuellen Aufwänden eine Umtriebsgebühr von CHF 40.00 erheben.
Durch die Geltendmachung von Mängeln wird die Fälligkeit von Forderungen von Computacenter nicht berührt. Der Kunde ist nicht berechtigt, allfällige Gegenforderungen mit Forderungen von Computacenter zu verrechnen.
5.4 Eigentumsvorbehalt
Verkaufte Produkte bleiben bis zur Erfüllung sämtlicher Computacenter zustehender Ansprüche im Alleineigentum vom Computacenter. Vor der vollen Bezahlung des Kaufpreises ist es dem Kunden untersagt, die Produkte zu veräussern oder zu belasten. Der Kunde ermächtigt Computacenter, den Eigentumsvorbehalt ins Eigentumsvorbehaltsregister eintragen zu lassen.
Kann Computacenter einen ausdrücklich als verbindlich zugesicherten Termin aufgrund eigener Fahrlässigkeit (nicht aber grober Fahrlässigkeit oder Absicht) oder aufgrund einer zulässigen Übertragung ihrer Verpflichtungen auf Hilfspersonen nicht einhalten, sind alle Schadenersatz-, Rücktritts-, Ersatzvornahme- und weiteren Ansprüche des Kunden wegen verspäteter Erbringung der Dienstleistung ausgeschlossen.
Mit dem Kunden vereinbarte Termine verlängern sich angemessen, wenn Hindernisse auftreten, die ausserhalb des Einflussbereichs von Computacenter liegen (wie höhere Gewalt, Verzögerungen durch Lieferanten, Sub-Unternehmer oder andere Hilfspersonen, Betriebsstörungen usw.).
Gelieferte oder abgeholte Produkte sind sofort auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Unversehrtheit zu überprüfen. Allfällige Mängel (sichtbare sowie verdeckte) sind unmittelbar nach Erkennen, spätestens aber innerhalb von 5 Kalendertagen nach Erhalt der Sendung an Computacenter mitzuteilen. Für das weitere Vorgehen der Schadenabwicklung muss die Sendung im Lieferzustand aufbewahrt werden und das Produkt darf nicht in Betrieb genommen werden.
Im Garantiefall sehen die Hersteller jeweils eine Reparatur, ein Austausch durch ein gleichwertiges Produkt oder eine Vergütung in der Höhe des Zeitwerts, höchstens jedoch zum Kaufwert des Produktes vor. Der Entscheid liegt in jedem Fall beim Hersteller. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Wandelung oder Minderung.
Eine Garantieleistung unter der Herstellergarantie kann nur erbracht werden, sofern keine Ausschlussgründe vorliegen wie Schäden durch Fehlmanipulationen oder mechanische Beschädigungen. Darunter fallen zum Beispiel Elementarschäden, Feuchtigkeitsschäden, Sturz- und Schlagschäden, übermässige Abnutzung und Defekte infolge von Eingriffen oder Modifikationen. Ausgeschlossen von der Garantie oder eine reduzierte Garantiedauer haben Verschleissteile, Batterien, Akkus, Lampen usw.
Im Shop als „Demomodell“ gekennzeichnete Produkte sind Vorführgeräte, d.h. Artikel mit leichten optischen Mängeln oder in Stand gesetzte Produkte, welche zu einem reduzierten Preis verkauft werden. Diese optischen Mängel sind von der Garantieleistung ausgeschlossen. In Bezug auf die Funktionalität und Gebrauchstauglichkeit gelten die normalen Garantiebestimmungen des Herstellers.
Erhebt der Hersteller bzw. Servicepartner im Falle einer Reparatur ausserhalb der Garantiepflicht Kosten, fallen diese zu Lasten des Kunden. Bei Geräten, welche keine feststellbaren Fehler aufweisen oder der Mangel nicht unter die Garantie des Herstellers fällt, kann Computacenter oder der Hersteller die Kosten für die Prüfung sowie den Versand auf den Kunden überwälzen. Computacenter kann dem Kunden einen Garantievoraustausch des Produktes gewähren. Dieser Voraustausch, welcher ausschliesslich im Ermessen von Computacenter steht, erfolgt unter der (aufschiebenden) Bedingung, dass der Hersteller tatsächlich die Gewährleistung für das eingeschickte Produkt übernimmt und kein Ausschlussgrund vorliegt. Somit erlangt der Kunde erst in diesem Moment Eigentum am vorausgetauschten Produkt. Der Garantieaustausch oder die Garantiereparatur führt zu keiner Verlängerung der ursprünglichen Garantiedauer.
Alle Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren mit Ablauf von sechs Monaten nach Erbringung der Dienstleistungen bzw. nach Ablieferung der Produkte. Diese Beschränkung gilt nicht im Verhältnis zu Konsumenten (Art. 210 Abs. 4 des Obligationenrechts).
Rücksendungen, die dem Absender nicht zugeordnet werden können, werden 12 Monate aufbewahrt und dann entsorgt.
Das Antragsformular für die Rücksendung (Rücksendenachweis) von Produkten kann hier heruntergeladen werden Antragsformular.
Damit das Produkt zurückgeschickt werden kann, muss die Sendung im Originallieferzustand sein und das Produkt darf nicht in Betrieb genommen worden sein. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Rücknahme ausgeschlossen.
Die Personendaten, die Computacenter sammelt, beinhalten die folgenden Angaben: Namen des Kunden, Postanschrift, E-Mailadresse, Telefon- und Faxnummer, Firma, Geschäftsverbindung und Angaben zu den gekauften Produkten.
Computacenter verwendet diese Personendaten für die Erbringung der angefragten Dienstleistung, sowie zur Prüfung der Kreditwürdigkeit, für konzerninterne Reportings und um den Kunden weitere Produkte und Dienstleistungen, an welchen der Kunde interessiert sein könnte, anzubieten und dem Kunden Informationen an dessen Post- oder E-Mail-Adresse zuzustellen. Computacenter kann Daten zu diesen Zwecken auch an andere Gesellschaften der Computacenter-Gruppe und Dritte übermitteln.
Daten des Kunden können an Hersteller oder Lieferanten, auch im Ausland, zur Prüfung der Kreditwürdigkeit an ein von Computacenter beauftragtes Kreditprüfungs- und -versicherungsunternehmen, allenfalls auch im Ausland, bekannt gegeben werden. Soweit Computacenter Daten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz (namentlich ausserhalb der Schweiz oder der EU) übermittelt, sorgt Computacenter durch geeignete oder angemessene Garantien für deren Schutz; der Kunde ist berechtigt, an der obengenannten Adresse eine Kopie zu erhalten.
Computacenter speichert Daten des Kunden auch nach Abschluss des Kaufes für so lange, als Computacenter mit weiteren geschäftlichen Kontakten rechnet.
Der Kunde kann jederzeit unentgeltlich Auskunft über seine bei Computacenter gespeicherten Daten erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend machen. Wenden Sie sich hierzu an die zuvor genannten Kontaktdaten. Sofern der Kunde der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten insgesamt oder für einzelne Massnahmen widersprechen will, kann er seinen Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief ebenfalls an die zuvor genannten Kontaktdaten richten. Falls der Kunde mit der Datenbearbeitung durch Computacenter nicht einverstanden ist, kann er dies dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeits- beauftragten (EDÖB) und/oder den zuständigen Aufsichtsbehörden in der EU melden.